Herzlich willkommen in unserer Praxis für Dermatologie und Allergologie.
2009–2016 Facharztausbildung an der Universitäts-Hautklinik Würzburg
2018 Anerkennung der Facharztbezeichnung Haut- und Geschlechtskrankheiten
Seit 2018 angestellte Ärztin in einer unterfränkischen Hautarztpraxis
Seit Oktober 2025 angestellte Ärztin in der Hautarztpraxis von Frau Dr. med. Ilka Kinkelin in Heidingsfeld
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der klassischen Dermatologie. Die Haut ist mit 1,5 bis 2m2 das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie ist als Grenzorgan zur Umwelt vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Nicht zuletzt deshalb gilt sie als ein „Spiegel der Seele“. Die klassische Dermatologie umfasst die Diagnose, Behandlung und Verhütung von Erkrankungen der Haut, der hautnahen Schleimhäute, Haare und Nägel. Oft handelt es sich um harmlose, aber dennoch störende oder belastende Erscheinungen. Andererseits nehmen beispielsweise Hauttumoren und allergisch bedingte Hauterkrankungen immer weiter zu.
Zur Behandlung dermatologischer Krankheiten steht ein großes therapeutisches Spektrum zu Verfügung. Es umfasst neben der Lokalbehandlung und Systemtherapie auch physikalische Methoden wie Kryo-, Laser- oder Lichttherapie bis hin zur Dermatochirurgie.
©FotoFinder Systems GmbH ®
Diese Methode bietet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit als die rein manuelle Untersuchung.
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Seite des Herstellers:
©FotoFinder Systems GmbH ®
Diese Methode bietet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit als die rein manuelle Untersuchung.
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Seite des Herstellers:
Meistens sind es die kleinen Dinge, die uns an unserem Aussehen stören. Dazu gehören gutartige Muttermale, abstehende Warzen, Altersflecken oder störende Haare. Diese „Schönheitsmakel“ sind meistens mit kleinen Eingriffen ohne größere Nebenwirkungen gut zu beheben. In der Regel führt man diese Behandlungen in der sonnenarmen Jahreszeit durch, weil die behandelte Haut nicht der Sonne ausgesetzt werden soll.
Durch Laser können gebündelte, sehr intensive elektro-magnetische Wellen generiert werden. Meist haben diese nur eine bestimmte Wellenlänge. Wir verwenden in unserer Praxis einen Erbium-Yag-Laser. Er eignet sich besonders für die Entfernung von harmlosen Muttermalen, Alterswarzen oder Pigmentflecken. Die obersten Schichten der Haut werden dabei schonend abgetragen. Es entsteht eine kleine Schürfwunde, die innerhalb von 8-12 Tagen abheilt. Die Haut sollte danach vor der Sonne geschützt werden.
Hoch energetische Blitzlampen lassen sich für viele Indikationen einsetzen. Sie verwenden im Gegensatz zum Lasern ein breiteres Spektrum an Wellenlängen. Damit lassen sich Pigmentflecken und Blutschwämmchen sehr gut entfernen. Die Lichtbehandlung ist hautschonend und führt zu sehr guten kosmetischen Ergebnissen. Wichtig ist, dass die Haut vorher nicht gebräunt ist.
Störende Behaarung stellt für viele Menschen ein großes Problem dar. Mit der Blitzlampe können störende Haare effektiv entfernt werden. Für die Behandlung geeignet sind dunklere Haare, weil der Lichtstrahl mit dem Farbpigment der Haarwurzeln reagiert. Meistens sind 5- 7 Therapien im Abstand von 4 Wochen erforderlich, um eine lang anhaltende Enthaarung zu erzielen. Die von uns verwendete Blitzlampe hat eine wesentlich höhere Energiedichte als die frei verkäuflichen und in Kosmetikstudios verwendeten Geräte. Vor der Enthaarung sollte die Haut 2 Wochen nicht der Sonne ausgesetzt sein. Die Haare sollten 3 Tage nicht gezupft werden.
Wenzelstr. 7
97084 Würzburg
Tel.: 0931 64134
Email: mail@praxis-kinkelin.de
*Termine via Doctolib
* Hinweis: Mit Klick auf den Termin online buchen Button werden Sie auf die Seite unseres Service Anbieters Doctolib weitergeleitet. Infos zum Umgang mit personenbezogenen Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung unseres Service Dienstleisters.
8:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 16:30 Uhr
8:00 – 12:30 Uhr
8:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 16:30 Uhr
8:00 – 12:30 Uhr
(2) Bitte haben Sie Verständnis, dass die Vorlaufzeit für Termine 3-4 Monate beträgt.
Aus Kapazitätsgründen können wir leider im Moment keine neuen Patienten annehmen.
(3) Die Praxis ist nicht barrierefrei.
unsere Praxis schließt am 01.10.2025 bereits um 15 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an fachärztliche Bereitschaftspraxis, Tel.: 0931-322833.
Ihr Praxisteam